Aufenthaltsraum Obst- und Teichwiese an der Kleinen Aller

Am Bereich an der Kleinen Aller mit der Obst- und Teichwiese sowie dem alten Bienenlehrpfad soll mehr Aufenthaltsqualität zur Naherholung und Möglichkeiten des Naturerlebens geschaffen werden. Zudem sollen Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt umgesetzt werden.

Aufenthaltsraum Tülau

Neubau zweier Schafställe
Die kleine Schafherde wird zur Pflege der Obst- und der Teichwiese eingesetzt. Für Kinder bietet die Herde den Kontakt zu den Tieren. Zum Erhalt der Pflege sollen zwei Schafställe in typischer landschaftsgerechter Bauweise hergestellt werden.

Aufenthaltsmöglichkeit an der Teichwiese
Durch Versetzen des Zaunes soll mehr Aufenthaltsraum an der Teichwiese geschaffen werden. Es werden weitere Bänke und Tische aufgestellt. An der Uferabflachung werden Sitzmöglichkeiten aus Baumstämmen eingebaut. Schaffung eines Naturerlebnisplatzes am Nordufer der Kleinen Aller einschließlich einfacher Holzbrücke mit Möglichkeiten des Naturerlebens sowie des Beobachtens von Wasserlebewesen z.B. durch Keschern.

Aufstellen von Infotafeln

  • Lebensraum Fließgewässer Kl. Aller mit den vorkommenden Arten.
  • Erneuerung bzw. Zusammenführung der Tafeln zum Bienenlehrpfad sowie Info´s zur Streuobstwiese.
  • Kneipp-Treten Naturerlebnis und Informationen zum Biber

Anregungen aus der AG

Anregungen Aufenthaltsraum Tülau