Aufenthaltsraum Obst- und Teichwiese an der Kleinen Aller
Für den Projektteil „Neubau zweier Schafställe" soll eine Änderung erfolgen mit einer Stärkung des Projektteils „Aufenthaltsmöglichkeit an der Teichwiese"
Leider gab es bei der Kleinen Schafherde im Projektbereich der Obst- und Teichwiese am Osterwochenende 2023 einen Wolfsübergriff bei der Herde. Hier wurde ein Schaf getötet und ein weiteres verletzt. Dieser Vorfall hat die Emotionen der örtlichen Bevölkerung sehr bewegt. Aufgrund dieses Vorfalls und der anzunehmenden Häufung solcher Vorfälle sowie des damit verbundenen wesentlich höheren Betreuungs- und Arbeitsaufwandes, wurde die Dauerhaftigkeit einer Schafbeweidung im Kontext des o. g. Projektes sehr intensiv vor Ort diskutiert und überdacht. Im Ergebnis wurde sich dafür entschieden auf einen Neubau der Schafställe zu verzichten und die beiden alten Ställe für die Haltung der Schafe zu optimieren. Die Schafhaltung soll zur Gewährleistung der Landschaftspflege in diesem Bereich, solange wie möglich unter den gegebenen Umständen, aufrechterhalten werden.
Aufenthaltsmöglichkeit an der Teichwiese
Durch Versetzen des Zaunes soll mehr Aufenthaltsraum an der Teichwiese geschaffen werden. Als zentralen Anlaufpunkt und Witterungsschutz soll hier eine Schutzhütte errichtet werden. Es werden weitere Bänke und Tische aufgestellt. An der Uferabflachung werden Sitzmöglichkeiten aus Baumstämmen eingebaut. Schaffung eines Naturerlebnisplatzes am Nordufer der Kleinen Aller einschließlich einfacher Holzbrücke mit Möglichkeiten des Naturerlebens sowie des Beobachtens von Wasserlebewesen z.B. durch Keschern.
Aufstellen von Infotafeln
- Lebensraum Fließgewässer Kl. Aller mit den vorkommenden Arten.
- Erneuerung bzw. Zusammenführung der Tafeln zum Bienenlehrpfad sowie Info´s zur Streuobstwiese.
- Kneipp-Treten Naturerlebnis und Informationen zum Biber